Zukunftswerkstatt Integration

Zukunftswerkstatt Integration

Zukunftswerkstatt Integration

Am MIttwoch, 9. Juli, in Abensberg.


Auch in diesem Jahr bietet das Zentrum für Chancengleichheit mit Sitz im Landratsamt Kelheim am Mittwoch, 9. Juli, wieder eine „Zukunftswerkstatt Integration – Gemeinsam für interkulturelle Öffnung“ an. Diese findet in Abensberg statt. 

Die Integrationslotsinnen Christina Erhard und Veronika Pollinger und Julia Körndl von der Ehrenamtsstelle im Landkreis Kelheim schreiben dazu: "In einer Zeit, in der interkulturelle Begegnungen und Austausch zwischen den Kulturen wichtiger sind denn je, möchten wir euch/Ihnen mithilfe der Methode „Zukunftswerkstatt“ die Chance bieten, neue Ideen zur interkulturellen Öffnung zu finden. Die Zukunftswerkstatt ist eine Möglichkeit, das eigene Engagement oder die eigene Arbeit zu reflektieren und neue Ansätze für die Zukunft zu finden. Sei es im Verein und Ehrenamt, oder aber in der Gemeinde oder anderen Kontexten.

Nachdem wir im letzten Jahr leider inhaltlich Abstriche machen mussten, weil unsere Referentin Ursula Erb auf der Autobahn im Stau festgesteckt ist, möchten wir uns dieses Jahr viel Zeit dafür nehmen, dass jede/jeder für sich neue (kleine) Maßnahmen, Ansätze, Aktionen oder Projekte finden kann, die das Engagement/die Arbeit voranbringen und stärken.

Wir möchten neue Brücken zwischen Kulturen bauen, Netzwerke knüpfen und vertiefen und von den Ideen und Erfahrungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren."

Die Zukunftswerkstatt Integration findet wieder im Aventinum Abensberg (Osterriedergasse 6) statt und wird durch die erfahrene Referentin Ursula Erb begleitet.

Anmeldung
Die Anmeldung zur „Zukunftswerkstatt Integration – Gemeinsam für Interkulturelle Öffnung“ ist bis Freitag, 4. Juli 2025, beim Zentrum für Chancengleichheit unter zfc@landkreis-kelheim.de oder telefonisch unter 09441 207-1045 oder -1046 möglich.

Hier der Flyer dazu. 



Veröffentlicht von Ingo Knott , 27.06.2025
Naturstrom