Informationen zu den Schulformen

Informationen zu den Schulformen
Beim Informationsabend zur Staatlichen Wirtschaftsschule Abensberg haben Oberstudiendirektor Hubert Ramesberger, Rektor Wolfgang Brey, Konrektorin Kathrin Kiermeier und Studienrat Werner Holzer den anwesenden Eltern und interessierten Schülerinnen und Schülern die Vorzüge dieser besonderen Schulform erklärt. Die Staatliche Wirtschaftsschule Abensberg empfiehlt sich als Alternative zu den bestehenden Schulen im Landkreis Kelheim und darüber hinaus. Das kostenfreie, da staatliche Schulangebot ist möglich durch eine Kooperation der Staatlichen Berufsschule Kelheim und der Mittelschule Abensberg und wurde im September 2013 aus der Taufe gehoben. Im Juli 2017 erfolgte die Verabschiedung der ersten Absolventenklasse; alle Schülerinnen und Schüler hatten den Abschluss erreicht und alle wussten genau, wie es für sie weitergeht. Damit wurde der „Kein Abschluss ohne Anschluss“-Grundsatz des Schulstandorts Abensberg auch an der Wirtschaftsschule umgesetzt.
Besonders interessiert hat die Eltern und die Schüler am ersten Informationsabend, welche Unterschiede bestehen zwischen der M 7 als Alternative zur vierjährigen Realschule und der W 7, der Wirtschaftsschulklasse. Brey, an dessen Schule auch die M 7 angeboten wird, dazu: „Für manche Kinder ist der Klassenlehrer als Orientierungs- und Vertrauensperson sehr wichtig. In diesem Fall würde ich den M-Zug wählen, denn da herrscht das Klassenlehrerprinzip. Der Wirtschaftsschüler hat auch einen Klassenlehrer, aber der ist nicht täglich in der Schule.“ Brey: „Wir schauen uns die Schülerinnen und Schüler schon genau an – was passt wirklich, was überfordert oder unterfordert ihn?“
Bayerische Besonderheit
Die Wirtschaftsschule ist eine bayerische Besonderheit: Als berufliche Schule führt sie praxisnah und modern zum mittleren Schulabschluss. Neben einer gründlichen Allgemeinbildung vermittelt die Wirtschaftsschule eine umfassende kaufmännische Grundbildung. Eine Besonderheit im Zusammenhang mit dem praxisbezogenen Lernen bildet hierbei das Fach Übungsunternehmen, in dem die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Organisation moderner Unternehmen handlungsorientiert und praktisch üben. Die Wirtschaftsschule ist für alle Schülerinnen und Schüler mit Interesse an kaufmännischen und verwaltenden Berufen eine perfekte Wahl. Sie ist auch gut für praxisorientierte Schülerinnen und Schüler geeignet. Der Übertritt ist vom Gymnasium, von der Realschule und der Mittelschule möglich.
Informationen zur Staatlichen Wirtschaftsschule Abensberg erteilen Rektor Wolfgang Brey vom Schulzentrum unter Tel. 09443/ 6439, Studiendirektorin Petra Schlögl unter Tel. 09441/ 2976-12 oder Katrin Koller-Ferch unter Tel. 09443/ 9103 520. Persönliche Anmeldungen für die Staatliche Wirtschaftsschule Abensberg sind von Montag, 17. Februar bis Dienstag, 11. März in der Mittelschule möglich. Ein weiterer Informationsabend wird am Donnerstag, 20. Februar, ebenfalls um 19 Uhr im Schulzentrum, angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Foto oben von links Werner Holzer, Hubert Ramesberger und Wolfgang Brey. Foto: Kathrin Kiermeier.
Veröffentlicht von Ingo Knott , 11.02.2025