Hygienische Schultoiletten

Hygienische Schultoiletten
Mit einem rigorosen Kontrollsystem hat die Aventinus Mittelschule Abensberg wieder hygienische Zustände in den Toilettenräumen geschaffen. Nachdem es vermehrt Fälle von erheblichem Vandalismus in den Schultoiletten gegeben hat, beschlossen Rektor Wolfgang Brey und Konrektorin Kathrin Kiermeier, die Toilettenräume abzusperren – wer auf die Toilette muss, erhält den Schlüssel und trägt sich in eine Liste ein. Wer dann beim Toilettengang auf problematische Zustände stößt, meldet diese. Die Schlüssel gibt es auf jeder Etage. In den Pausen sind Schüler zur Kontrolle eingeteilt. Es funktioniert!
„Sauereien ohne Ende“ habe es zuletzt gegeben, so Brey. „Nicht mehr lange, und unsere Reinigungskräfte hätten gestreikt.“ Er selbst hat beim Putzen auch schon mitgeholfen – und beschlossen, dass es so nicht mehr weiter geht. Zwar habe es in den ersten Wochen massive Kritik seitens einiger Eltern und Schüler gegeben, doch damit habe er gerechnet. Das Problem ist bekannt, und es herrscht inzwischen wohl deutschlandweit, so Brey: „Jede Schule hat Probleme damit.“ Es gibt Schulen, die Toilettenaufsichtspersonal rekrutiert haben, um die teils heftigen Verschmutzungen zu verhindern, letztes Jahr hat es tatsächlich einen „Ersten deutschen Schultoilettengipfel“ in Berlin gegeben, bei dem das Thema breiten Raum einnahm. An der Aventinus Mittelschule sind die Toiletten seit der Änderung wieder sauber.
Total auf Zack
In den Pausen kümmern sich Schülerinnen und Schüler vor den Toiletten darum, dass jeder seinen Namen angibt und Probleme meldet. Am Montag waren Loreley, Manfred und Lena im Erdgeschoß verantwortlich – und sie berichten, dass „manche, die vapen wollen, einen falschen Namen angeben“. Was an einer eher übersichtlichen Schule kein ausgefeilter Plan ist. Das Trio passt gut auf, insgesamt funktioniert es. Mehtap Usta, die im Schulsekretariat ebenfalls täglich mit der Problematik zu tun hatte, ist voll des Lobes für die Freiwilligen: „Die sind total auf Zack und kümmern sich.“
Im Bild oben Mehtap Usta, Lena, Loreley, Manfred und Wolfgang Brey. In der Galerie weitere Aufnahmen und nopchmals das Hauptmotiv.
Weitere Bilder zum Artikel
Veröffentlicht von Ingo Knott , 12.02.2025