„Machen Sie unsere Schulwege sicherer“

„Machen Sie unsere Schulwege sicherer“
Rund 130.000 Erstklässler sind täglich auf Bayerns Straßen unterwegs - und knapp 27.000 Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer sorgen dabei für Sicherheit auf dem Weg zur und von der Schule. „Der Tätigkeit der Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer ist es zu verdanken, dass sich in den letzten Jahrzehnten kein schwerer oder sogar tödlicher Verkehrsunfall an gesicherten Überwegen ereignet hat“, schrieb die Landesverkehrswacht 2022. Auch in der Stadt Abensberg gibt es zu Schulbeginn und zur Mittagszeit am Schulzentrum in der Römerstraße ein dichtes Verkehrsaufkommen, das für Kinder nicht leicht zu überblicken sein kann.
Die Stadtverwaltung und die Schulleitung der Aventinus Mittelschule und der Staatlichen Wirtschaftsschule Abensberg sowie der Aventinus Grundschule sind deshalb seit vielen Jahren bemüht, Erwachsene für diesen Dienst zu gewinnen. Die Personen der Schulwegdienste werden durch die Polizei ausgebildet, eingewiesen, fortgebildet und betreut. Diese Aufgaben übernehmen die Verkehrserzieher der Polizei. Für Abensberg zuständig ist Polizeihauptmeister Andreas Odvody, der am Mittwoch, 26. Februar, in der Aventinus Mittelschule von 9.30 bis 12 Uhr eine Ausbildung anbietet. Derzeit werden in Abensberg der Montag und der Mittwoch durch vier Freiwillige abgedeckt.
Melden Sie sich
BM Resch: Erster Bürgermeister Dr. Bernhard Resch: „Wenn Sie Zeit haben melden Sie sich bitte. Helfen Sie unseren Kindern, machen Sie unsere Schulwege sicherer.“ Das hohe Aufkommen an so genannten „Elterntaxis“ sei zwar kein spezielles Abensberger Problem, sondern bundesweit zu beobachten - dennoch müsse vor Ort für mehr Sicherheit gesorgt werden. Ein 35 Minuten-Engagement in der Woche genügt völlig, danach spendieren die Stadt Abensberg und die Bäckerei Gabelsberger Kaffee und Kuchen. Wer Interesse hat, sich dieser ehrenamtlichen Tätigkeit zu widmen, melde sich bitte im Sekretariat der Mittelschule (Tel. 09443/6439 oder per Email: sekretariat@mittelschule-abensberg.de
Zum Bild: Bei einer Schulung im Februar 2024 bedankten sich Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, Konrektorin Kathrin Kiermeier und Rektor Wolfgang Brey von der Mittelschule bei den Ehrenamtlichen. Dennoch ist der Bedarf an Schulweghelferinnen und Schulweghelfern groß. (Foto: Ingo Knott, Stadt Abensberg.)
Veröffentlicht von Ingo Knott , 07.02.2025