Sweetys Rabbits - Aschenputtel
Sweetys Rabbits - Aschenputtel
Karmelitenplatz
93326 Abensberg
Kreuzgang, Eingang Karmelitenplatz
Sweetys Rabbits
Aschenputtel von Heleen Verburg
Ein Theaterstück für jeden ab 6 Jahre
Heleen Verburg ist es gelungen, die Grimm'sche Handlung von Aschenputtel, ihren beiden missgünstigen Stiefschwestern und der gemeinen Stiefmutter ins Heute zu verlegen, ohne den märchenhaften Charakter der Handlung zu zerstören.
Aschenputtel gehört weltweit zu den bekanntesten Märchen. Zahlreiche Varianten beschäftigen unterschiedliche Kulturen zu verschiedenen Zeiten. Die älteste uns bekannte Aufzeichnung stammt aus dem 9. Jahrhundert in China. Die Grundlage für Heleen Verburgs Theaterfassung ist die Version Charles Perraults aus dem Jahr 1697. Die Besonderheit in dieser Fassung liegt in dem sehr eigenen Zugriff der Autorin. Sie erzählt das Märchen aus der Sicht des kleinen Mädchens neu und rückt zwischenmenschliche und psychologische Aspekte in den Vordergrund. Heleen Verburgs Theaterfassung wurde im November 1997 vom Theater teneeter in den Niederlanden uraufgeführt.
Aschenputtel bekommt auch bei Heleen Verburg einen Prinzen, aber im Gegensatz zu den alten Märchen, erscheint die Geschichte von der bösen Stiefmutter und den beiden neidischen Stiefschwestern komischer und süßlicher, aber auch wilder, roher und damit menschlicher.
Marian Buijs schrieb in der Volkskrant: „Ohne dem altbekannten Märchen Gewalt anzutun, schreibt Heleen Verburg einen musikalischen Text, komisch und leicht bizarr ...“
Regie: Angelika Süß | Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main
Mitwirkende vor und hinter der Bühne:
Sama Attallah, Doresa Bislimi, Lin Ezzo, Katriina Mages, Tara Novobrdali, Viktoria Vindeker, Buna Zenelaj
Helmut Barsa, Jörg Böhme, Christian Ecker, Agnes Englerth, Volker Herrmann, Claudia Huber, Karin Müller, Johannes Murr, Hans-Jürgen Schuster, Gabi Wiendl, Gerhard Völkl
Weitere Aufführungstermine:
Samstag, 6. Juli 2024 | 16.00 Uhr
Sonntag, 7. Juli 2024 | 16.00 Uhr
Freitag, 12. Juli 2024 | 20.00 Uhr
Samstag, 13 Juli 2024 | 16.00 Uhr
Sonntag, 14. Juli 2024 | 16.00 Uhr
Eintritt: 14,- Euro | Kinder: 9,- Euro
Karten erhältlich im Herzogskaten
Di - Fr 10:00 bis 17:00 Uhr
Hier geht es zur Onlinebuchung.