Dreimal Napoleon in Abensberg

Dreimal Napoleon in Abensberg
Dollingerstraße 18
93326 Abensberg
Sonderausstellung im Herzogskasten
„Dreimal Napoleon in Abensberg. Die Familie Heyder im Spiegel der Stadtgeschichte“
Von 23. Juni bis 17. September 2023 zeigt das Stadtmuseum Abensberg im Herzogskasten die Sonderausstellung:
„Dreimal Napoleon in Abensberg. Die Familie Heyder im Spiegel der Stadtgeschichte“
Gegenstand der Ausstellung ist eine Abensberger Familiengeschichte vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Sie ist auf vielfältige Weise eingeflochten in die Geschichte der Stadt und größere historische Bezüge.
Wieso tragen also viele männliche Nachkommen der Familie Heyder bis in das 20. Jahrhundert hinein den Vornamen Napoleon? Wo steht das sogenannte Heyder-Haus? Und welches Schicksal verbirgt sich hinter Haymo Heinrich Heyder, der als Vili Goručan 1942 in Slowenien geboren wurde?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Sonderausstellung des Stadtmuseums Abensberg im Herzogskasten. Anlass der Ausstellung ist eine Schenkung an das Museum. Vor allem Objekte daraus sowie Fotografien aus den Beständen des Stadtmuseums werden zu sehen sein und in die jeweiligen historischen Kontexte eingebettet.
Der 1770 geborene Alois Heyder hatte als Hauptmann des Abensberger Bürgermilitärs der sog. Nationalgarde III. Klasse, in der Schlacht bei Abensberg 1809 eine herausragende Stellung. Im Sinne seiner Verbundenheit mit dem französischen Feldherrn, nannte er seinen schon 1805 geborenen Sohn Napoleon. Diese Tradition lebte die Familie über drei Generationen fort.
Alois Heyder hatte in die Kaufmannsfamilie Passaquai eingeheiratet und führte das Geschäft fort. Die Familie bewohnte ein Haus am Abensberger Stadtplatz und beteiligte sich aktiv am städtischen Kultur- und Vereinsleben des 19. Jahrhunderts.
Der letzte Heyder’sche Napoleon, Hermann Napoleon, wurde 1899 geboren. Er brach mit der Namenstradition, indem er seinen Sohn Haymo Heinrich nannte – Heinrich, nach dem „Reichsführer SS“ Heinrich Himmler, der mit der Familie Heyder in verwandtschaftlicher Beziehung stand. Das Ehepaar Charlotte und Hermann Napoleon Heyder adoptierten, über die persönliche Vermittlung Himmlers, den durch die Nazis verschleppten slowenischen Jungen Vili Goručan, fortan genannt Haymo Heinrich.